Ludwigsburg. Sie bringen ein hochwertiges Angebot aus antiken Möbelstücken, Spielzeug, Büchern, Glas, Gemälden, Uhren und vielem mehr mit.

Technikbegeisterte werden an Ständen mit historischen Fotoapparaten, Telefonen, Schreib-, Rechen- und Nähmaschinen sicher fündig. Wer sein Zuhause mit etwas Edlem verschönern möchte, findet auf der Antikmeile zum Beispiel Jugendstil-Leuchter und Biedermeier-Rahmen. Zu erstehen gibt es außerdem englische Kleinantiquitäten, böhmische Glaswaren oder französische Keramik. Wer es rustikaler mag, kauft bäuerliche Antiquitäten und hochwertiges Leinen. Alte Reklametafeln, antike Lampen oder Schiffsantiquitäten verleihen Wohnzimmer oder Küche das gewisse Etwas. Historische Eisenbahnen, Steifftiere und Puppenstubenzubehör erfreuen nicht nur die kleinen Besucher.
Das macht den Wert der Antikmeile aus
Christoph Adels, Leiter der Abteilung Veranstaltungen bei Tourismus & Events Ludwigsburg, erklärt den Erfolg der Ludwigsburger Antikmeile so: „Wir legen Wert auf eine hohe Qualität der Waren und ein breitgefächertes, wertiges Angebot. Dazu kommt die fantastische Kulisse des barocken Marktplatzes.“
Dieses Angebot gibt es exklusiv bei der Antikmeile
An einem Stand bei der Zentral-Apotheke begutachten zwei Experten auf der Antikmeile erworbene sowie mitgebrachte Antiquitäten. So lässt sich schnell herausfinden, woher das Stück kommt, wie alt es ist und wie viel es wert ist. Dieser kostenlose Service wird an beiden Tagen zwischen 13 und 16 Uhr angeboten.
Rund um den Marktbrunnen und an der Katholischen Kirche gibt es verschiedene Leckereien und Erfrischungen. (red)