Ludwigsburg. Erstmals findet der LKZ-Firmenlauf im Ludwig-Jahn-Stadion in Ludwigsburg statt. Die Strecke beträgt wie immer 3,5 Kilometer und führt über die Felder in Richtung Oßweil und wieder zurück ins Jahn-Stadion. Dort erwartet die Läuferinnen und Läufer ein cooler Zieleinlauf im Stadion.
Deshalb findet der Lauf schon im Mai statt
Fand der LKZ-Firmenlauf sonst meist Mitte Juni statt, ist er in diesem Jahr etwas weiter nach vorne gerückt. Grund ist, dass der Termin mit dem Lauf-Kalender des Württembergischen Leichtathletikverbands abgestimmt wurde, um Kollisionen mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden. Den Läufern mag das unter Umständen entgegenkommen: Die Temperaturen sind dann mit etwas Glück noch nicht so hochsommerlich heiß.
Der LKZ-Firmenlauf wird in Kooperation mit dem MTV Ludwigsburg veranstaltet. Der Verein stellt zahlreiche Helfer als Streckenposten und für die Startaufstellung. „Ohne die tatkräftige Unterstützung des MTV könnten wir den Firmenlauf gar nicht machen“, sagt Julia Glück, Leiterin Marketing und Events im Verlagshaus Ungeheuer + Ulmer. Viele helfende Hände tragen zum Gelingen der Lauf-Veranstaltung bei.
Wer alles mitmachen kann
Wer mitlaufen möchte, kann sich schon jetzt auf der Internetseite www.lkz.de/Firmenlauf registrieren. Das Anmeldeportal ist bis zum 8. Mai geschaltet. Mitlaufen können sowohl Teams aus Firmen und Unternehmen aber auch aus Vereinen, Freundeskreis oder Laufgruppen. Sogar Einzelpersonen können teilnehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich für die Disziplinen Laufen, Walking und Nordic Walking zu registrieren.

Gewertet wird in folgenden Kategorien: schnellster Läufer, schnellste Läuferin, schnellstes Team sowie Chefwertung (schnellster Chef und schnellste Chefin). Das größte Team, das an den Start geht, erhält einen Sonderpreis. Gestartet wird vor dem Jahn-Stadion in der Bebenhäuser Straße. Die Strecke führt über asphaltierte Wege, meist Radwege, die eigens für diese Veranstaltung gesichert werden.

Das ist bei der Party geplant
Im Anschluss an den Lauf erwartet alle Teilnehmer und Zuschauer eine riesige After-Run-Party. Ein DJ von Radio Energy sorgt für den passenden Sound zur Party, und mit Roter Wurst, veganem Nudelsalat, verschiedenen Burgern und mehr können die Läuferinnen und Läufer ihre Energiereserven wieder auffüllen. Eine Cocktail-Karte bietet rund 25 verschiedene Drinks, darunter auch zahlreiche alkoholfreie.

„Die Infrastruktur im Ludwig-Jahn-Stadion ist perfekt“, sagt Julia Glück. Duschen und Toiletten seien vorhanden. Und gefeiert werde anschließend im Stadion. Für den LKZ-Firmenlauf macht die Stadtverwaltung sogar eine Ausnahme und erlaubt es, Meeting-Points auf dem Rasen zu machen.
Firmen oder Vereine können sich direkt bei der Anmeldung ein Pavillonzelt mit Biertischgarnituren reservieren, die dann auf dem Rasen platziert werden. Auch Verzehrgutscheine können schon bei der Buchung gekauft werden.
So kommt man an die Startunterlagen
Die Startunterlagen werden dann am Montag, 22. Mai, in der Körnerstraße ausgegeben. Alternativ können diese am Lauftag am Infopunkt abgeholt werden.
Rund 2000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter. Um ein Verkehrschaos rund ums Stadion zu vermeiden, sind Parkplätze am Berufsschulzentrum Römerhügel sowie an der Bärenwiese für die Teilnehmer vorgesehen. Diese werden mit einem Shuttlebus angefahren, der zum Stadion führt.